15.07.1975
Trier
verheiratet, 2 Kinder
St. Marien - Grundschule Speicher
Max - Planck - Gymnasium Trier
Studienbeginn im Fach Medizin an der Johannes Gutenberg - Universität in Mainz
Vorklinischer Studienabschnitt
Klinischer Studienabschnitt
Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
I. Staatsexamen
Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
II. Staatsexamen
Beginn des Praktischen Jahres im Akademischen Lehrkrankenhaus „Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen“ in Trier mit dem Wahlfach HNO-Heilkunde, Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie.
Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
III. Staatsexamen (Note: sehr gut), Gesamtnote: 1,16
Promotion zum Doktor der Medizin (magna cum laude)
Bei Priv. - Doz. Dr. J. K. Seifert in der Klinik für Allgemein - und Abdominalchirurgie (Direktor: Prof. Dr. Th. Junginger) der Johannes Gutenberg - Universität Mainz mit dem Thema: „Temperaturgradienten bei der hepatischen Kryotherapie. Etablierung eines Leberphantom - Modells und tierexperimentelle Untersuchungen“
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie der Caritasklinik St. Theresia in Saarbrücken; Chefarzt Prof. Dr. A. Rauchfuss
Assistenzarzt in der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie der Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier; Chefarzt Dr. F.-P. Schwerdtfeger
Facharztanerkennung als Hals-, Nasen-, Ohrenarzt durch die Bezirksärztekammer Trier
Facharztvertrag in der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie der Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier; Chefarzt Dr. F.-P. Schwerdtfeger
Oberarzt der Klinik mit Ermächtigungssprechstunde und hauptverantwortlicher Arzt der Klinikambulanz in der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie des Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier; Chefarzt Dr. F.-P. Schwerdtfeger
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen durch die Bezirksärztekammer Trier
Niederlassung in eigener Einzelpraxis, Simeonstrasse 16, 54290 Trier, zudem Belegarzttätigkeit im ÖVK Trier
Gründung und Arbeit in der Gemeinschaftspraxis Dres. Fachinger – Pappert -Preuß
International Workshop on Endoscopic and Microscopic Surgery of the Paranasal Sinuses and anterior skull base; Berlin, Prof. Dr. H. Behrbohm, Prof. Dr. O. Kaschke
Kosmetische Rhinoplastik mit Blepharoplastik, Trier, Dr. med. F.P. Schwerdtfeger
Kurs der Ultraschalldiagnostik, BWK Ulm, Prof. Dr. Dr. Mende
Erlangung der Sachkunde „Laserschutzbeauftragter“, TU Kaiserslautern, Dr. H.-J. Foth
Allergologische Fortbildung Uniklinik Dresden; Dr. B. Hauswald, Prof. Dr. Dr. Zahnert
International Physician EVOLVE Training Course, Sinuplastie, Trier, Dr. F.P. Schwerdtfeger, B. Neuwirth
Kurs zur Chirurgie der Glandula parotidea und des Nervus facialis, Universitätsklinik Köln, Prof. Dr. Hüttenbrink
Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe nach den BUB Richtlinien, Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Prof. Dr. K. Hörmann, Dr. J. T. Maurer
Ausbildung in den Fächern Klavier und Orgel (seit 1998 Organistentätigkeit an den Pfarrkirchen St. Klemens, Osburg, und St. Gertrud, Lorscheid)
Klicken Sie hier, um Ihren Termin direkt online zu vereinbaren. Termine, die Sie online vereinbaren, sind sofort für Sie gebucht. Diese Funktion steht Ihnen auch außerhalb unserer Sprechzeiten zur Verfügung.